Wann?
Donnerstag, 02.10.202519:30 – 20:30 Uhr
im_puls
Ist ein gleichbleibender Puls die Grundlage aller Musikalität? Oder ist alles was sich nicht fortwährend ändert und weiterentwickelt langweilig? Beide Vorstellungen prallen beim 16. Hörfest Neue Musik aufeinander. Da ist die klassische Moderne, die mit Musik Geschichten erzählen wollte – Prosa, in der kein Platz ist für gleichförmige Wiederholung von Rhythmen oder Tonfolgen. Da sind aber auch Strömungen wie die Minimal Music, technikinspirierte Klangfelder und natürlich diverse Spielarten der Tanzmusik, die ganz wesentlich auf ein konstantes Pulsieren setzen. Definiert sich das „Künstlerische“ in der Musik gerade in der bewussten Abkehr von Praktiken der Gebrauchsmusik oder lassen sich in ihren repetitiven Strukturen womöglich ganz eigene ästhetische Werte ausmachen? – Diesen Fragen nähert sich das 16. Hörfest Neue Musik, das am 2. und 4. Oktober jeweils um 19.30 Uhr Station in der Martin-Luther-Kirche macht. Das Eröffnungskonzert am 2. Oktober gestaltet das Ensemble Horizonte mit Werken u.a. von Valerio Sannicandro (Uraufführung: „Pulsare – Fluire“), Simon Steen-Andersen und Mijin Oh. Am 4. Oktober ist ein gemischtes Programm u.a. mit Musik von Martin Chirstoph Redel zu hören Dabei kommen Orgel, Stimme und Ensembles zum Einsatz.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Wo?
Martin-Luther-Kirche32756 Detmold
Beschreibung
im_puls
Ist ein gleichbleibender Puls die Grundlage aller Musikalität? Oder ist alles was sich nicht fortwährend ändert und weiterentwickelt langweilig? Beide Vorstellungen prallen beim 16. Hörfest Neue Musik aufeinander. Da ist die klassische Moderne, die mit Musik Geschichten erzählen wollte – Prosa, in der kein Platz ist für gleichförmige Wiederholung von Rhythmen oder Tonfolgen. Da sind aber auch Strömungen wie die Minimal Music, technikinspirierte Klangfelder und natürlich diverse Spielarten der Tanzmusik, die ganz wesentlich auf ein konstantes Pulsieren setzen. Definiert sich das „Künstlerische“ in der Musik gerade in der bewussten Abkehr von Praktiken der Gebrauchsmusik oder lassen sich in ihren repetitiven Strukturen womöglich ganz eigene ästhetische Werte ausmachen? – Diesen Fragen nähert sich das 16. Hörfest Neue Musik, das am 2. und 4. Oktober jeweils um 19.30 Uhr Station in der Martin-Luther-Kirche macht. Das Eröffnungskonzert am 2. Oktober gestaltet das Ensemble Horizonte mit Werken u.a. von Valerio Sannicandro (Uraufführung: „Pulsare – Fluire“), Simon Steen-Andersen und Mijin Oh. Am 4. Oktober ist ein gemischtes Programm u.a. mit Musik von Martin Chirstoph Redel zu hören Dabei kommen Orgel, Stimme und Ensembles zum Einsatz.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.