Chöre
Die Musik ist eine Gabe und Geschenk Gottes, die den Teufel vertreibt und die Leute fröhlich macht.
In diesem Lutherzitat kommt die große Wertschätzung der Kirchenmusik in der lutherischen Theologie zum Ausdruck. Mit ihren Klängen kann sie auf einer ganz anderen Ebene Menschen ansprechen als das gesprochene Wort der Predigt. Wer würde etwa in einer Predigt 20 Mal hintereinander „Halleluja“ sagen? In einer Bachmotette geht das den Chorsängern ganz selbstverständlich von den Lippen.
In unserer Gemeinde hat die Kirchenmusik eine große Tradition. Kantor Eberhard Popp, der 1950 die Martin-Luther-Kantorei gründete, prägte über Jahrzehnte die musikalische Arbeit. Unter seinen Nachfolgern Andrea Schwager, Markus Epp und dem aktuellen Kantor Christoph Kuppler hat sich diese Arbeit fortgesetzt und verändert.
Kantorei und Kinderchorarbeit bewegen sich in den bewährten Bahnen zwischen Gottesdienstgestaltung und Konzerten. Neu hinzugekommen ist der Gospelchor (Leitung: Peter Stolle) und die Chorarbeit an der Dreifaltigkeitskirche (Leitung: Vera Holstein). Auch die Bläserarbeit, die in Lippe eine traditionell große Bedeutung hat, wird durch unseren Posaunenchor repräsentiert (Leitung: Andreas Haselier).
Martin-Luther-Kantorei
Wann?
dienstags, 19:30 – 21:45 Uhr
Wo?
Saal des Gemeindehauses, Schülerstraße 14
Die Kantorei pflegt das geistliche Chorrepertoire vom Frühbarock bis in die Gegenwart. Sie singt in musikalisch besonders ausgestalteten Gottesdiensten und in zentralen Gottesdiensten des Kirchenjahres (Christnacht, Karfreitag, Osternacht, Ewigkeitsonntag). Zweimal im Jahr tritt sie konzertant in Erscheinung, davon in der Regel einmal mit einem oratorischen Chor/Orchesterprogramm (zuletzt: Bach, Matthäus- und Johannespassion, Mendelssohn, Elias, Bruckner, Te Deum). Die Kantorei besteht derzeit aus etwa 40 aktiven Sängerinnen und Sängern.
Zahlreiche Gastsänger proben bei einzelnen Projekten mit. Auch finden häufig Kooperationen mit anderen Chören Lippes statt.
Sängerinnen und Sänger aller Stimmgruppen können nach Rücksprache mit Kantor Kuppler an den Chorproben teilnehmen.
Die Arbeit des Chores wird finanziell unterstützt vom Verein der Freunde und Förderer der Martin-Luther-Kantorei e.V. (Kontakt: Sebastian Iseringhausen, Tel. 0 52 31 2 51 41 und Gernot Vogel 0 52 31 30 12 98)
Kontakt:
Michael Schmidt
Interims-Kantor
05231 88628
E-Mail: m.schmidt@stmichael-hiddesen.de
Chorsprecherinnen: Gesine Niebuhr und Silvia Hörster
Stimmbildung: Friederike Webel
Chronik der Aufführungen der Kantorei
(neben den hier aufgelisteten Aufführungen singt die Kantorei regelmäßig in Gottesdiensten)
2019
Johann Sebastian Bach, Kantate 73 Herr, wie du willt, so schicks mit mir
Johann Sebastian Bach, Kantate 190 Singet dem Herrn ein neues Lied
2018
Anton Bruckner, Te Deum und Motetten
Wolfgang Amadeus Mozart, Te Deum
2017
Johann Sebastian Bach, Weihnachtsoratorium Teile 1-3
Johann Sebastian Bach, Kantate 150 Nach dir, Herr, verlanget mich
2016
Felix Mendelssohn, Der Elias
Josef Haydn, Orgelsolomesse
2015
Johann Sebastian Bach, Matthäus-Passion
2014
„En Prière“- Werke der französischen Romantik von Fauré, Vierne, Franck, Duruflé u.a.
J.S. Bach, „Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf“
„Vom Himmel hoch, da komm ich her“: Konzert mit Werken von Mendelssohn, Schütz, Hammerschmidt
2013
Innere Landschaften: Neue Instrumentalmusik und alte Vokalpolyphonie.
Schubert, Messe As-Dur
2012
J.S. Bach, Johannes-Passion,
Chor- und Orgelwerke der deutschen und französischen Romantik von Schubert, Mendelssohn, César Franck u.a.
2011
Dialoge: Neue Instrumentalmusik und alte Vokalpolyphonie.
Georg Friedrich Händel, Messias I
2010
Requiem-Vertonungen von Gabriel Fauré und Michael Haydn
2009
Dialoge: Neue Instrumentalmusik und alte Vokalpolyphonie.
J.S. Bach, Brich dem Hungrigen dein Brot
J.S. Bach, Weihnachtsoratorium 1-3
2008
J.S. Bach, Kantate 72 Alles nur nach Gottes Willen
J.S. Bach, Kantate 29 Wir danken dir, Gott, wir danken dir
F. Mendelssohn-Bartholdy, Kantate Wer nur den lieben Gott lässt walten
Antonio Vivaldi, Gloria D-Dur
J.S. Bach, Kantate 61, Nun komm, der Heiden Heiland
2007
J.S. Bach, Kantate 140 Wachet auf, ruft uns die Stimme
Franz Schubert, Messe G-Dur
Dietrich Buxtehude, Kantate Wo soll ich fliehen hin
Vokalensemble
Wann?
projektbezogen
Wo?
projektbezogen
Das Vokalensemble, bestehend aus versierten Chorsängerinnen und -sängern mit geschulten Stimmen führt 1-2 im Jahr Konzert- bzw. Gottesdienstprojekte durch (zuletzt: Rundfunkgottesdienst im WDR, 3. Teil Clavierübung und Choräle). Das Repertoire umfasst v.a. Chormusik aus der Zeit vor J.S. Bach.
Kontakt:
Katrin Leykauf
Interims-Chorleiterin
0 151 45 31 67 48
E-Mail: klmusik@gmx.de
Kinderchor und Jugendchor
Kinderchor (Vorschulalter bis ca 3. Klasse) mittwochs von 16-16.45 Uhr
Jugendchor (ab der 4. Klasse) projektbezogen ab 13. November 2019 von 16.45-17.30 Uhr
jeweils mittwochs im Gemeindesaal in der KiTa Senfkorn, Emil-Peters-Str. 11
Wir singen alte und neue Lieder, für uns und andere in Gottesdienst und Konzert. Wir probieren und trainieren unsere Stimmen. Auch Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz. Einmal im Jahr führen wir ein Musical bzw. Singspiel auf.
Kontakt:
Katrin Leykauf
Interims-Chorleiterin
0 151 45 31 67 48
E-Mail: klmusik@gmx.de
Chronik der Aufführungen des Kinderchores
(neben den hier aufgelisteten Aufführungen singt der Kinderchor regelmäßig in Gottesdiensten, (z.B. in der Christvesper an Heilig Abend, beim Gottesdienst für Große und Kleine) sowie im Altenheim, beim jährlichen Sommerkonzert der musikalischen Gruppen der Gemeinde und beim Seniorenadvent.
2019
Musical Johannes der Täufer von Dirk und Gertrud Schmalenbach
2018
Musical Abraham von Christoph Kuppler
2017
Musical Martin Luther von Ingo Bredenbach als Gemeindeprojekt (Ulrich Holle, Inszenierung)
Singspiel Der Barmherzige Samariter von Christoph Kuppler in Kooperation mit der KiTa Senfkorn
2016
Musical König David von Thomas Riegler
2015
Max und Moritz von Johannes Pöld in Kooperation mit dem Kinderchor der Erlöserkirche
2014
Sternsingeraktion
Gemeinsamer Gottesdienst zum Martinsfest in Kooperation mit dem Kinderchor der Erlöserkirche
2013
Gemeinsamer Gottesdienst der Detmolder Kinderchöre zum 88. Bachfest
Musical Babel blamabel von Andreas Hantke
2012
Musical Josef und seine Brüder von Christine Gschwandtner
2011
Grusical Geisterstunde auf Schloss Eulenstein von Peter Schindler
2010
Musical Israel in Ägypten von Thomas Riegler
2009
Musical Der falsche Ritter von Andreas Hantke
2008
Musical Unterwegs mit David von Ingo Bredenbach und Michael Bender
Chor am Vormittag
Chor am Vormittag
Freitags von 10-11 Uhr im Gemeindesaal in der Schülerstraße 14
Von Taizé bis Comedian Harmonists, vom Evangelischen Gesangbuch bis zu „Einer kleinen Melodie“- wir singen zu unserem Vergnügen und ohne Aufführungsdruck.
Sängerinnen und Sänger sind herzliche willkommen!
Kontakt:
Katrin Leykauf
Interims-Chorleiterin
+49 (0)151 45 31 67 48
E-Mail: klmusik@gmx.de
Chor der Dreifaltigkeitskirche
Wann?
montags, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr
Wo?
Gemeindehaus Wittenberger Weg 4
Unser gemischter Kirchenchor besteht seit 2001. Wir gestalten u.a. Gottesdienste zu besonderen Festen des Kirchenjahres mit und singen auch zu anderen Anlässen, wie z.B. zur Goldhochzeit, im Seniorenheim, beim Gemeindefest oder bei Kirchenmusiken.
Wir freuen uns über jedes neue Gesangsmitglied!
Kontakt:Vera Holstein
Chorleiterin
Gospelchor
Wann?
donnerstags, 18:00 Uhr
Wo?
Saal des Gemeindehauses Schülerstraße 14
Jeden Donnerstag um 17:30 üben 40 Gospel-Fans zwischen 16 und 65 unter der Leitung von Peter Stolle. Das Repertoire reicht vom traditionellen Spiritual bis zum Modern Gospel. Verschiedene Projekte und Workshops sowie zwei große Konzerte pro Jahr gestalten ein abwechslungsreiches Chorleben.
Weitere Informationen über GospelX gibt es hier.
Kontakt:
Peter Stolle
Chorleiter