Die lutherischen Kirchen helfen ihren Schwesterkirchen in der Kriegsregion.
In der Ukraine versuchen die Gemeinden trotz der lebensbedrohlichen Umstände für die Menschen da zu sein – mit Lebensnotwendigem, Seelsorge und Gebet. In Polen, Ungarn, Rumänien und der Slowakei nehmen die lutherischen Kirchen täglich mehr Flüchtlinge in Empfang, versorgen sie nach besten Kräften und stehen ihnen bei. Der Lutherische Weltbund koordiniert und unterstützt die Arbeit seiner sechs Mitgliedskirchen vor Ort.
Hintergrund
Seit Februar herrscht wieder Krieg in Europa. Der Lutherische Weltbund wurde 1947 nach den Schrecken des Zweiten Weltkrieges gegründet. Eine seiner ersten Aufgaben war die Hilfe für die Menschen im zerstörten Europa. Im 75. Jahr seines Bestehens unterstützt er wieder Menschen in Europa, die unter Krieg leiden oder vor Bomben fliehen.
Er tut dies gemeinsam mit seinen sechs Mitgliedskirchen in der Ukraine, Polen, Ungarn, Rumänien und der Slowakei. Alle Kirchen sind diakonisch hoch engagiert und leisten Herausragendes in der Versorgung der Menschen in Not. Neben der Soforthilfe bieten die Kirchen ihnen auch Gebet, Seelsorge und Zuspruch an. Der Lutherische Weltbund koordiniert die Arbeit der Kirchen und hilft ihnen, die Programme schnell auszubauen, besonders um den immer mehr werdenden Geflohenen zu helfen.
Tatkräftige Hilfe und geistliche Begleitung gehen Hand in Hand bei den Programmen der Kirchen und des Lutherischen Weltbundes. Danke für Ihre Unterstützung!
Der Lutherische Weltbund
Die Lutherische Klasse der Lippischen Landeskirche ist Mitglied in der Kirchengemeinschaft des Lutherischen Weltbundes (LWB) und steht so als eine der 148 Mitgliedskirchen mit lutherischen Kirchen in der ganzen Welt in Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft. In über 20 Ländern weltweit leistet der LWB Not- und Entwicklungs-hilfe mit einem besonderen Schwerpunkt auf Flüchtlinge.
Deutsches Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB)
Spendenkonto
Evangelische Bank eG
IBAN: DE21 5206 0410 0000 4195 40 BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: UKRAINE-Soforthilfe