
Konfirmation
Konfirmation, lat. confirmare, heißt Bestätigung. Der mündig gewordene junge Mensch bekräftigt nach vorausgegangenem Unterricht bei der Konfirmation seine Taufe. Was die Eltern einst stellvertretend gesagt haben, das sagt er, das sagt sie nun selbst: Ja zum Glauben, Ja zu Gott und Ja zur Gemeinde.
KonfiZeit
An einem Samstag im Monat treffen sich die Konfirmanden einen Vormittag lang zum Unterricht. Dieser Blockunterricht dauert ca. 1 ½ Jahre und richtet sich an Jugendliche ab 11 bzw. 12 Jahren. Jugendliche aus unserer Gemeinde erhalten einen Brief mit Informationen vor den Sommerferien. Der Unterricht beginnt nach den Herbstferien. Der Unterricht findet im Gemeindehaus Schüerstraße oder im Gemeindehaus von St. Michael in Hiddesen statt. Der Vormittag vergeht kurzweilig mit Gruppenarbeit, Interviews, Rallyes, Exkursionen, Andacht und Musizieren. Zwischendurch wird gefrühstückt. Jugendliche Teamer leiten die Gruppen.
Minikonfis
Der MiniKonfi-Unterricht ist für Kinder in der 3. Klasse, die spielerisch erste Schritte im Glauben machen möchten. Beim Minikonfi geht es nicht um trockene Theorie oder „Pflichtprogramm“. Es geht darum, gemeinsam Fragen zu stellen, Geschichten aus der Bibel zu entdecken, Jesus kennenzulernen und spielerisch zu erleben, was Glaube heute bedeuten kann – in der Familie, im Alltag, unter Freunden. Kurz gesagt: Wir wollen gemeinsam mit den Kindern auf Schatzsuche gehen! Das Ganze ist Teil des Modells „Konfirmandenunterricht 3/8“:
- MiniKonfi (3. Klasse): erste Schritte im Glauben
- Maxikonfi (ab Klasse 7/8): Vorbereitung auf die Konfirmation mit 14 Jahren.
Beides gehört zusammen – aber beides ist freiwillig. Auch wer keinen MiniKonfi besucht hat, kann später ganz normal konfirmiert werden.
Wer kann mitmachen?
- Kinder, die nach den Sommerferien in die 3. Klasse kommen
- Auch Kinder aus der 2. oder 4. Klasse können nach Absprache teilnehmen
- Taufe ist keine Voraussetzung – sie kann auch im Laufe des Jahres gefeiert werden
- Auch Kinder aus anderen Gemeinden sind willkommen (wenn Plätze frei sind)
Wann & Wo?
- Start: Ende August jeden Jahres
- Zeit: 2x monatlich freitags, 16:00–17:45 Uhr
- Ort: Gemeindezentrum Dreifaltigkeitskirche, Wittenberger Weg 4
- Leitung: Felix Märtin (Jugendreferent), Frank Erichsmeier (Pastor) & Team
Zusätzlich: Teilnahme an unseren monatlichen Familiengottesdiensten („Gottesdienst für Große und Kleine“) am letzten Sonntag im Monat.
Anmeldung
Bitte melden Sie Ihr Kind bis Ende Juli des jeweiligen Unterrichtsjahres an. Senden Sie mir dazu das Anmeldeformular per Mail (gerne als Scan oder auch als Foto).
Hier geht’s direkt zum Anmeldeformular
Mobil: 0151 74375170
Mail: f.maertin@detmold-lutherisch.de
Fragen? Dann meldet euch gerne bei mir!
Konfi-Team
Das ist die „Werkstatt“ des Konfirmandenunterrichts. An einem Tag im Monat bereiten Jugendliche den samstäglichen Konfirmandenunterricht bzw. den KU 3/8 vor. Während des Unterrichts selbst übernehmen die jugendlichen Teamer die Gruppenleitung.
Weitere Informationen:

Gemeindebüro der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Detmold:
Telefon: 0 52 31/2 30 72
E-Mail: gemeindeamt@detmold-lutherisch.de
Öffnungszeiten:
dienstags und donnerstags: 9:00 – 12:00 Uhr, mittwochs: 14:00 – 17:00 Uhr
Schülerstr. 14
32756 Detmold
Barrierefreier Eingang: Meierstr. 15A