Studienfahrt in die Kunsthalle Bremen: Max Liebermann – Vom Freizeitvergnügen zum modernen Sport
Wann?
Samstag, 18.02.2017
08:00 – 19:00 Uhr
Veranstaltung in iCal speichern
Veranstaltung in Google Kalender speichern
Beschreibung
Max Liebermann – Vom Freizeitvergnügen zum modernen Sport
Sport durchdringt heute nahezu alle Lebensbereiche. Der Siegeszug des Sports begann in Deutschland vor über hundert Jahren: Max Liebermann war der erste deutsche Künstler, der sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzte. Die Ausstellung untersucht Liebermanns Blick auf Bewegung und Sport und erzählt zugleich die Geschichte vom Reiten, Tennis und Polo in der Kunst, verfolgt die Geschichte des Sports in der Kunst bis in die 20er Jahre. Liebermanns Bilder vermitteln ein Bild des wilhelminischen Großbürgertums: Die neuen englischen Sportarten waren damals der letzte Schrei. Der Sport erfüllte auch wichtige gesellschaftliche Funktionen, Tennis galt z. B. als „Flirtsport“
Zudem sind auch ausgewählte Werke zum Thema von Degas, Manet, Toulouse-Lautrec, Lavery, Slevogt und Grosz zu sehen.
Im Anschluss an die Führung durch die Ausstellung begeben wir uns auf eine „LiteraTour“ – „Bremens schönste Seiten“, eine literarische Stadtführung.
Leitung und Infos: Susanne Schüring-Pook, Gemeindebüro
Gebühr 45,00 EUR (incl. Anreise mit der Bahn, Eintritt und Führung Kunsthalle, Stadtführung)
Anmeldung bis zum Samstag, 11. Februar 2017, unter 0 52 31/97 67 42 im Bildungsreferat der Lippischen Landeskirche
Susanne Schüring-Pook